Ein Kunststoffstreifen trennt die Magnetpaare und macht die Handhabung einfacher.
Die Magnete werden paarweise geliefert, also immer hälftig mit einem selbstklebenden Südpol und hälftig mit einem selbstklebenden Nordpol.
Eine Verpackungseinheit besteht aus einem Streifen mit 10 Paaren, enthält also 20 einzelne Magnete. Wenn Sie im Shop 20 Stück bestellen, erhalten Sie einen Streifen wie abgebildet.
Beachten Sie auch, dass die Magnete abwechselnd angeordnet sind, damit sie weniger aufeinander springen, d.h. Nord- und Südpol wechseln sich ab, wenn Sie die Magnete vom Streifen der Reihe nach ablösen. Dies ist nur dann von Bedeutung, wenn es wichtig ist, welcher Magnetpol aufgeklebt wird.
Selbstklebende Magnete müssen auf geeignete Oberflächen aufgebracht, angepresst und ruhen gelassen werden, um optimal zu haften. Bitte lesen Sie dazu unsere
FAQ zu selbstklebenden Magneten.
Wozu kann man diese selbstklebenden Magnete nun benutzen?
Nehmen wir an, Sie wollen ein Mailing oder eine Einladung auf originelle Weise verschließen.
Kleben Sie einen Magneten auf einer Seite auf.
Legen Sie den zweiten Magneten noch mit Abziehfolie darauf - die zwei Magnete legen sich passgenau aufeinander.
Dasselbe Prinzip funktioniert natürlich auch mit dem Verschluss einer Pappschachtel, einer Einladungskarte und so weiter.
Beachten Sie aber, dass Sie ein Mailing so nicht direkt mit der Post versenden können, denn die Magnete würden an allen möglichen metallischen Oberflächen hängen bleiben. Selbst ein Papierumschlag nützt da nicht viel - die Magnete sollten mehrere Millimeter Abstand zur umgebenden Verpackung haben, um Probleme beim Transport zu vermeiden.
Falls die Schachtel über längere Zeit in Gebrauch sein wird, empfiehlt es sich, nicht klebende Magnete zu verwenden und diese direkt in die Verpackung zu verbauen. Bei diesem Beispiel sind die Magnete zwischen der Pappe und einer Schicht Papier eingeleimt. Dies verhindert, dass die Magnete mit der Zeit absplittern oder gar zerbrechen. Neodym-Magnete sind spröde und deshalb nicht geeignet, immer wieder direkt aufeinanderzuprallen.
Beim verwendeten Klebstoff handelt es sich um einen Kleber von 3M (Typ 467MP). Das englische Datenblatt zum Kleber finden Sie hier:
Datenblatt von 3M (PDF)
Eine Auswahl unserer
selbstklebenden Magnete: Von 1 mm dünn bis zu 3 kg Haftkraft, mit oder ohne Polsterschaum, rund oder eckig - für jeden Bedarf gibt es den passenden selbstklebenden Magneten.