Der vollständige Inhalt des Fläschchen in einem Wasserglas.
Die winzigen Magnetit-Teilchen sind in einer Trägerflüssigkeit suspendiert, die Ähnlichkeiten mit Motorenöl hat.
Wenn nun ein Magnet von unten an das Ferrofluid herangeführt wird, so bilden sich Spitzen aus, die dem Verlauf der Magnetfeldlinien folgen. Je stärker das Magnetfeld, desto dichter und spitzer werden diese Gebilde.
Hier wurde ein stärkerer Magnet verwendet als im vorhergehenden Bild. Deutlich ist zu sehen, dass sich in diesem Fall mehr Spitzen bilden.
Faszinierendes Ferrofluid
Normalerweise sind Flüssigkeiten nicht ferromagnetisch, d. h. sie werden von einem Magneten nicht angezogen. Wenn man es nun schafft, dass sehr, sehr kleine Eisenteilchen in einer Flüssigkeit schweben und dabei nicht zusammenklumpen und auch nicht auf den Boden sinken, dann hat man eine ferromagnetische Flüssigkeit, die auf ein Magnetfeld reagiert, ein sogenanntes "Ferrofluid". Wenn man dann einen Supermagneten in die Nähe dieses Ferrofluids bringt, kann man allerlei seltsames Verhalten beobachten. Ferrofluid wird normalerweise nur in der Industrie verwendet, z. B. bei der Herstellung von Lautsprechern. Bei uns im Online-Shop erhalten Sie das Ferrofluid abgefüllt in kleinen Fläschchen, mit Pipette zum Zurückfüllen. So können auch Sie mit diesem faszinierenden Fluid Experimente durchführen.