Beschreibung
Diese Neodym-Magnetsysteme haben ein metrisches Innengewinde und können mit Gegenständen mit passendem Außengewinde verschraubt werden. Der Mantel aus Gummi schützt empfindliche Oberflächen vor Kratzern und erhöht zusätzlich die Belastbarkeit in Scherrichtung.
Der Gummi schützt den Magneten vor gelegentlicher Feuchtigkeit und Spritzwasser. Bei permanentem Außeneinsatz kann sich jedoch Rost bilden. Rostfrei sind hingegen unsere Topfmagnete aus Ferrit.
Im Vergleich zu den klassischen Topfmagneten ohne Gummimantel haben diese gummierten Magnetsysteme eine geringere Höhe und können dadurch dezenter eingesetzt werden. Unter dem Gummimantel befindet sich jeweils eine Stahlplatte mit 12 eingearbeiteten Magneten. Diese sind abwechselnd mit Nord- und Südpol nach oben ausgerichtet. Das hat zur Folge, dass Sie diese Magnetsysteme miteinander kombinieren können. Seien Sie hierbei aber vorsichtig. Wenn zwei dieser Magnetsysteme vollflächig miteinander verbunden sind, lassen sie sich nämlich nur schwer wieder trennen.
Bitte beachten Sie: Das Innengewinde des Magnetsystems ist durchgehend. Seien Sie deshalb beim Eindrehen von Schrauben, Haken etc. vorsichtig, damit Sie den Gummimantel nicht beschädigen.
Die volle Haftkraft wird dann erzielt, wenn das ferromagnetische Gegenstück glatt und genügend dick ist und wenn das Magnetsystem direkt und vollflächig aufliegt. Magnetsysteme verlieren bereits ab einer geringen Distanz zur ferromagnetischen Oberfläche einiges an Haftkraft. Diese Eigenschaft ist bei Magnetsystemen stärker ausgeprägt als bei anderen Ferrit-Magneten und Neodym-Magneten.