
Riesenmagnet-Smash - das Making-Of
Wie unser Slow-Motion-Video mit Monolithen entstand
Online seit: 08.01.2015, Anzahl Besuche: 766730
Inhaltsverzeichnis
Slow-Motion-Video
Unser stärkster Quadermagnet namens MONOLITH hat eine Haftkraft von 200 kg. Um diese gewaltige Kraft besser erfahrbar zu machen, ließen wir alle möglichen Gegenstände zwischen zwei MONOLITHEN zu Bruch gehen, und filmten das Ganze mit Schnellbild-Kamera. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Nachfolgend möchten wir Euch das Making-Of dieses Videos präsentieren.
Sicherheitsvorkehrungen
- Helm, Schutzbrillen, Arbeitshandschuhe, langarmige Kleidung anziehen
- Großen Sicherheitsabstand zu Kollision der Magnete einhalten
Ernsthaft: Diese Magnete sind wirklich heftig und sehr gefährlich - man muss zwingend die Warnhinweise
beachten.
Benötigtes Material
2 Holzplatten, Kleber UHU MAX REPAIR, Schraubzwingen1 MONOLITH wurde mit Kleber auf die kleinere Holzplatte geleimt.
Dann wurde die Platte mit einer größeren Platte (in unserem Fall der grünen im Bild) verschraubt.
Die größere Platte wurde dann mit den Schraubzwingen stramm am Tisch befestigt.
Mindestens 5 Opfer-Monolithe mit angeleimtem Holzgriff.
Der Holzgriff diente dem sicheren Festhalten und sorgte dafür, dass die Magnete aufrecht kollidierten und nicht auf dem Weg umkippten.
Warum sprechen wir von "Opfer-Monolithen"? Nun, kaum einer davon überstand die heftigen Kollisionen unbeschadet - insbesondere die Ecken und die Epoxy-Beschichtung wurden stark in Mitleidenschaft gezogen.