
Dreh- in Linearbewegung umsetzen
Dank Supermagneten wird eine Kreisdrehung zu einem regelmäßigen Vor- und Rückwärts
Online seit: 28.09.2009, Anzahl Besuche: 57515
Hier der fertige Apparat.
Die Quadermagnete in der Zeichnung wurden der Einfachheit halber durch 4 Ringmagnete des Typs R-10-04-05-N
ersetzt.
Und so funktioniert es: Der Hebel 1 an der Apparatur wird gedreht.
Damit setzen sich die Magnete rechts in Bewegung.
Die gleichen Pole stoßen sich ab (oben) und ziehen sich nach einer halben Drehung an (unten).
Bei der Abstoßung wird der bewegliche Teil 3 nach links gedrückt, bei der Anziehung wieder zur Mitte gezogen.
Das ist vergleichbar mit der Nadel einer Nähmaschine, die sehr schnell die Richtung ändert.
Betrieb von Hand
Betrieb mit externem Motor